Die besten Workouts für deinen Figurtypen

Für das richtige Training muss man viele Dinge beachten. Dazu gehören nicht nur die Wahl des Fitnesscenters, die richtige Trainingskleidung oder die Ernährung, sondern auch welchen Figurtyp man hat. Der Figurtyp kann beim Training große Unterschiede machen. Je nachdem welchen Figurtyp man hat und was man mit seinem Workout erreichen möchte, sollte man sich nämlich bewusst sein, welches Workout jeweils am effektivsten ist. Doch welches Workout ist für welchen Figurtyp am besten?

Das beste Workout für einen kurvigen Figurtypen

Wer besonders ausgeprägte Hüften und ein eher großes Hinterteil hat, sollte bei seinem Workout wissen worauf es ankommt. Hierbei ist es aber zunächst einmal wichtig zu wissen, ob man seine Kurven betonen möchte, oder diese lieber reduzieren will. Wer seine Kurven weiter hervorheben will, sollte sich auf weniger intensives Cardio-Training und mehr Krafttraining spezialisieren. Beim Krafttraining sind besonders Übungen von Vorteil, welche speziell die Hüfte und den Hintern trainieren, wie zum Beispiel Squats.

Sollte das Ziel aber sein seine Kurven etwas zu reduzieren, sollte man weniger Krafttraining machen und sich stattdessen auf die Stärkung der oberen Körperhälfte konzentrieren. Dies kann man besonders mit Übungen wie Bizeps Curls, Trizeps Dips und Kettlebell-Training erreichen. Beim Cardio sollte man den Fokus eher auf hochintensives Training legen, welches besonders die Arme, Schultern und den Rücken stärkt, wie zum Beispiel boxen oder rudern.

Das beste Training bei einem geraden Figurtypen

Wer weniger kurvig ist, sollte sich am besten auf Muskeltraining konzentrieren, wie zum Beispiel Bauchmuskeltraining. Doch auch die untere Körperhälfte zu trainieren hilft bei diesem Figurtyp sehr dabei, die Figur mehr zu definieren. Hier empfehlen sich besonders Kettlebell-Übungen, Lunges, Step-ups und Deadlifts. Auch Ganzkörper-Training, wie zum Beispiel Paddleboarding, kann hier großartige Resultate erzielen.

Workouts für mehr Muskelaufbau

Viele Menschen haben Probleme damit, Muskeln aufzubauen. Nicht jeder ist auf eine Weise veranlagt, die es möglich macht, schnell an Muskelmasse zuzulegen. Wer trotzdem muskulöser werden möchte, kann dies aber trotzdem erreichen. Hier ist es zu empfehlen, weniger Gewichte beim Training zu nutzen und stattdessen auf Grundübungen mit Eigengewicht zu setzen, wie beispielsweise Push-ups, Lunges oder auch Yoga. Bei diesen Übungen werden gleichzeitig mehrere Muskeln trainiert und die Muskeln werden allgemein stärker in Anspruch genommen. Dies sorgt für mehr Definition und schnellere Resultate. Zusätzlich sollte man außerdem hochintensives Cardio-Training machen, wie zum Beispiel Intervalltraining und Spinning. Diese Übungen fördern Mechanismen im Körper, die für mehr Muskelaufbau sorgen.